RheinFilm. TV- und Medien-Produktionsgesellschaft mbHRheinFilm. TV- und Medien-Produktionsgesellschaft mbHRheinFilm. TV- und Medien-Produktionsgesellschaft mbHRheinFilm. TV- und Medien-Produktionsgesellschaft mbH
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Profil
  • Partner
  • Kontakt

Das „Morgengrauen„, Spitzname einer furchtlosen, frühaufstehenden Steuerfahnderin, kann nicht einfach über scharfe Gegenstände hinwegsehen. Nicht über marode Freibäder, nicht über ramponierte Bushaltestellen und deshalb auch nicht über Unsummen, die in Steuerparadiesen anstranden.

Aus innerer Überzeugung bekämpft sie abgefeimte, leider keineswegs unsympathische Steuersünder, die argwöhnen der Staat habe ihre unmäßigen Steuern in diesem hohen Maße gar nicht verdient, weil das viele Geld nicht in marode Bäder fließt, sondern falsche Kanäle.

In der Komödie über Steuermoral und -tricks von Christiane Dinger duellieren sich zwei exzellente Steuerfrauen, die schon seit Studienzeiten in herzlicher Gegnerschaft verbunden sind.



Der Autor Marcus Hertneck (u.a. „Praxis mit Meerblick“, „Ein Geschenk des Himmels“, „Der Butler und die Prinzessin,“ „Weihnachten in der Wüste“), schreibt für die RheinFilm eine Gesellschaftskomödie über innere und äußere Werte (ARD).



Die Autoren Danela Pietrek und Thomas Schwank sind der Biologin und Forstwissenschaftlerin Hanna Wolf begegnet, haben sie begleitet und ihr kompliziertes Familienleben beschrieben, um vor allem ihr sehr besonderes Verhältnis zu Mensch & Natur, sprich Wald und Wiesen in einem Serienkonzept in bewegenden Episoden zu schildern.


Mit „Charly“ in den Herbst – 23. September ARD

September 2016

Am 23. September strahlt die ARD ab 20.15 Uhr die
Familienkomödie „Immer Ärger mit Opa Charly“ aus.

Der aufmüpfige Grauzausel Charly Dittmann (Ulrich Pleitgen)
sehnt sich nach Natur – und bepflanzt verwegen die Bankenstadt Frankfurt.
Jana, Schwiegertochter, alleinerziehend, vielfältig gefordert (Inka Friedrich),
muss Charly und ihre Tochter Marie (Nadine Kösters) nachts mal wieder bei der Polizei rausboxen.
Bei aller Sympathie fürs Engagement – ihr reichts. Bei dem Versuch die
wilde Naturfreunde zu bändigen, gerät Jana  an den Umweltbiologen Thomas (Tobias Oertel)…

Kritiken:

Ein „großes Vergnügen“ (Kino.de), „pfiffige Dialoge und
harmonierende Darsteller“ (teleschau), ein „Dreamteam“ in den
Hauptrollen (tv tittelbach) und eine sehr überzeugende filmische
Umsetzung von Regisseur Marcus Ulbricht und Kameramann Tobias
Platow. TV Spielfilm möchte gleich losziehen und „Sonnenblumen in den Asphalt“ pflanzen.

Video-Trailer: Immer Ärger mit Opa Charly

(Arbeitstitel: Jana traut sich nicht)

Facebook

Immer-...-Charly

„Sisters in Strife“

5. August 2016

„Einmal Bauernhof und zurück“ wurde am 5.
August mit Erfolg im ARD-Programm um 20.15
Uhr wiederholt. „Ein köstlicher Zwist“, so die
Hörzu, zu dem emotionalen Konflikt der beiden
Schwestern, gespielt von Alwara Höfels und Sophie Schütt.

Unter dem Titel „Sisters in Strife“ wurde der Film von Olaf Kreinsen
(u.a. „Die Dienstagsfrauen“ „Ein Geschenk des Himmels“)
– nach dem Buch von Astrid Ruppert (Ihren Filmen glaubt jeder, so Heike
Huppertz, FAZ, „jede Träne“ – „Wenns am schönsten ist…“ u.v.m.)
– bereits in zahlreiche Länder verkauft.

„Liebesgrüße aus Leipzig“ – MDR

17.-20. März 2016

Zum Bücherfrühling verschickte artour, das Kulturmagazin des
MDR  (Ltg. Matthias Morgenthaler), Liebesgrüße:
Franziska Junge und Ulrich Pleitgen deuten populäre Lieder und Gedichte von Klassikern neu (Red. Jens-Uwe Korsowsky).
Welche Originale hinter den Parodien stecken, das sollten die Zuschauer in der kleinen Reihe von Filmclips erraten.

02 website bild artouratitelmail

A day to remember

11. März 2016

An den 5. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima
erinnern Alwara Höfels und Ikuta Chikuta in einen Filmspot für  die  Naturschutzorganisation
BUND Bayern; Regie führte Imogen Kimmel bei der
RheinFilm-Produktion
Kamera: Guntram Franke, Jakob Klaffs
Schnitt: Yola Stahl
Musik: Jens Langbein u.a.

https://www.youtube.com/watch?v=2y7wGX1j98w

Poesie bei FAZ: Goethe first

Januar 2016

Die Zuschauer der Lyrik-Reihe auf FAZ-Online waren nicht selten selber kreativ, amüsant und mitteilungsfreudig. Das Publikum lief in den Reaktion en und Kommentaren auf die acht Parodien im Rahmen der F.A.Z.-Online-Reihe „Lyrik Rätsel im besten Fall zu schöpferischer Hochform auf. (Redaktion: Uwe Ebbinghaus)

Insgesamt sind die  jeweils acht kurzen Filmclips mit Parodien und Original-Gedichte auf der Online und der Facebook-Seite der F.A.Z.  über 50.000 „angeklickt“ worden.

–     Auf der FAZ-Facebook-Seite landete der Goethe-Trailer „Beflügelt“ von 24 Videos im Dezember auf Platz sechs (13.000 Klicks),  drei Parodie-Filmclips  unter den „Top Ten“.

03 website bild FlyingGoetheNr.4

Start der Online-Reihe

30.11.2015

„Parodie & Poesie“ gehen Online. Die Filmclips mit Lyrik-Rätseln sind ab Montag, 30. November auf dem Online-Portal der FAZ zu sehen. Franziska Junge und Ulrich Pleitgen lassen mit ihren Parodien Lieblingsgedichte der Deutschen lebendig werden. Immer montags und donnerstags. Mit richtigen Preisen zu falschen Versen.
(16 Filmclips: 30. 11., 3.,7., 10., 14.,17., 21., 24. und 27. 12.)

www.faz.net/lyrik-raetsel

Kl.FotofürAktuell_

Neues Format

29.11.2015

Neu gestaltete Website online.

Arbeiten daran gehen noch weiter. Frühere Projekte werden noch eingearbeitet.

Mitarbeit Leon Peter (3D-Mind&Media, HS Fresenius).

Lyrik für „kluge Köpfe“

03.11.2015

Dreharbeiten bei der F.A.Z. in Frankfurt mit Ulrich Pleitgen und Franziska

Junge. Regie Marcus Ulbricht, Kamera Viola Laske.

Mehr zu Parodie & Poesie
Titelbild_Parodie

Neues Onlineformat „Parodie&Poesie“

13.10.2015

Produktion einer Pilotfolge des neuen Online-Formats „Parodie&Poesie“ mit Ulrich Pleitgen und Franziska Junge in den Hauptrollen.

Mehr zu Parodie & Poesie
Gruppe

Erste Kritiken für „Jana traut sich nicht“

20.04.2015

Erste Kritiken für unsere Produktion „Jana traut sich nicht“: „sehenswerter Film“ (Blickpunkt Film) mit „originellen Charakteren“.

http://www.kino.de/film/jana-traut-sich-nicht-2015/

Mehr zu Jana traut sich nicht
KritikJanaInka&Tobias

Produktion „Jana traut sich nicht“ erfolgreich abgeschlossen

05.03.2015

Die Produktion von „Jana traut sich nicht“ (vorher: Mein liebes Leben) wurde erfolgreich abgeschlossen. Die ARD-Ausstrahlung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2016.

Drehstart für die Komödie „Mein liebes Leben“(AT)

18.08.2014

Beginn der Dreharbeiten für den Film „Mein liebes Leben“. Unter der Regie von Marcus Ulbricht spielen Inka Friedrich, Ulrich Pleitgen, Tobias Oertel und Nadine Kösters in den Hauptrollen. Gedreht wird bis November in Frankfurt, Franken und Marokko. Redaktion: Claudia Luzius und Sascha Schwingel (Degeto)

Gute Kritiken für „Einmal Bauernhof und zurück“

22.03.2014

Gute Kritiken und überzeugende Quoten für den Film „Einmal Bauernhof und zurück“ (Buch: Astrid Ruppert) nach der ARD-Ausstrahlung. Eine „gelungene Komödie“, so tittelbach.tv, die „in vieler Hinsicht Laune macht“ und sich „immer anders entwickelt als erwartet“. Regie führte Olaf Kreinsen.

Redaktion: Diane Wurzschmitt Degeto, Barbara Buhl WDR, und Pamela Wershofen WDR media group (5,00 Mio. Zuschauer, 15,7% MA; 11% u. 49 Jahren)

RheinFilm
Carl-Goerdeler-Str. 10
60320 Frankfurt a. Main

info@rheinfilm.com
0170 2211942

  • Impressum
  • Datenschutz
2015 © RheinFilm | All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Profil
  • Partner
  • Kontakt
RheinFilm. TV- und Medien-Produktionsgesellschaft mbH